MediGel® Wund- und Heilgel: Anwendung
MediGel® Wund- und Heilgel eignet sich für für Alltagswunden. Für eine Wundheilung ohne Kruste und ohne Spannungsschmerz!
Anwendungsgebiete von MediGel® im Überblick
MediGel® Wund- und Heilgel findet Anwendung bei akuten, trockenen und mäßig nässenden Wunden. Dazu zählen unter anderem:
Schürfwunden
Schnittwunden
Kratzwunden
Platzwunden
Risswunden
Bisswunden (Wichtig: Suchen Sie aufgrund der hohen Infektionsgefahr bei Bisswunden zur Erstbehandlung immer einen Arzt auf.)
Zudem kann MediGel® Wund- und Heilgel in folgenden Fällen eingesetzt werden:
Gereinigte, mäßig nässende, nicht infizierte chronische Wunden (Dekubitus 2. Grades, Ulcus cruris venosum; nur unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal)
Verbrennungen 1. und 2. Grades (Blasenbildung)
Sonnenbrand
Vorteile MediGel® Wund- und Heilgel
MediGel® ist die Empfehlung, wenn es um moderne Wundheilung geht. Denn das hydroaktive Lipogel hat im Vergleich zu vielen herkömmlichen Wundsalben einen deutlichen Mehrfach-Nutzen: Es fördert nicht nur die Wundheilung, sondern reduziert außdem die Schwellung, sorgt für eine rasche Schmerzlinderung und verringert noch dazu die Infektionsgefahr. Auch das Risiko der Narbenbildung wird durch MediGel® Wund- und Heilgel herabgesetzt. Lesen Sie hier mehr über die Vorteile von MediGel®, das aufgrund der sehr guten Verträglichkeit für die ganze Familie geeignet ist:

Effektiv
MediGel® Wund- und Heilgel sorgt für effektive Hilfe bei akuten Wunden.

Hydroaktives Lipogel: Feuchtigkeit und Pflege
MediGel® Wund- und Heilgel ist ein weißes, geruchloses Lipogel mit hydroaktiven Eigenschaften. Natürliche pflegende Öle und Vitamin E unterstützen zusätzlich die Regeneration der geschädigten Haut. Auf diese Weise können Sie von MediGel® gleich doppelt profitieren: Feuchtigkeit und Pflege in einem.

Feuchte Wundheilung: Von Experten empfohlen
MediGel® WUNDHEILUNG optimiert die Prinzipien der feuchten Wundheilung der verletzten Haut in mehrfacher Hinsicht. Ohne Kruste. Ohne Spannungsschmerz.
Überlegenheit: Im Vergleich zur herkömmlichen, trockenen Variante („an der Luft“) hat sich die feuchte Wundheilung als deutlich überlegen erwiesen. Das Narbenrisiko wird minimiert. Der Grund: Sowohl die Wanderung und das Wachstum der Zellen als auch die Stoffwechselprozesse – diese spielen auch für die Wundheilung eine wichtige Rolle – benötigen ein feuchtes Milieu, um störungsfrei ablaufen zu können. Genau hier setzt MediGel® Wund- und Heilgel an.

pH-Wert-optimiertes Wundklima
MediGel
® Wund- und Heilgel trägt mit der Kombination aus Zink- und Eisenionen zu einem pH-Wert optimierten Wundklima bei.
Der niedrige pH-Wert…
- ... fördert den natürlichen Heilungsprozess bei Wunden
- ... leitet die Gewebeneubildung ein
- ... verringert die Infektionsgefahr

Innovative Galenik – ohne sichtbare Spuren
Das weiße, geruchlose Gel hinterlässt keinen Fettfilm, keine weißen Spuren und kein Klebegefühl.
MediGel® Wund- und Heilgel fördert den natürlichen Heilungsprozess bei Wunden, leitet die Gewebeneubildung ein und beugt Entzündungen vor. Es folgt den Prinzipien der feuchten Wundheilung bei verringerter Narbenbildung.
MediGel®: Die besten Voraussetzungen für eine WUNDHEILUNG
MediGel® kann mehr als viele herkömmliche Wundsalben. Tatsächlich besitzt das hydroaktive Lipogel gleich mehrere, positive Eigenschaften und schafft so die besten Voraussetzungen für eine optimale Wundheilung.
Wirkweise von MediGel® im Überblick:
- Förderung der Wundheilung
- Wiederherstellung eines geeigneten Mikroklimas in der Wunde
- Vorbeugung von Entzündungen
- Verringerung der Narbenbildung
- Rasche Schmerzlinderung und Kühlung
- Reduktion der Schwellung
- Unterstützung der Regeneration von geschädigter Haut durch natürliche pflegende Öle und Vitamin E
MediGel® Wund- und Heilgel punktet nicht nur mit seiner Effektivität, sondern auch im Hinblick auf die gute Verträglichkeit. Daher kann MediGel® für die ganze Familie eingesetzt werden.. Auch Kinder und sogar Babys können von MediGel® profitieren. Selbst bei sensibler Haut ist das hydroaktive Lipogel hervorragend geeignet.
MediGel® Wund- und Heilgel: Für die ganze Familie geeignet
- Sehr gute Verträglichkeit
- Auch für Kinder und Babys geeignet
- Selbst bei sensibler Haut anwendbar
- Hypoallergen
- Ohne hautreizende Substanzen
- Anwendung ist auch im Schleimhautbereich (z. B. Nase bzw. am Mund) möglich
MediGel® Wund- und Heilgel ist für jede Phase der Wundheilung geeignet – bis zur vollständigen Abheilung. In den ersten Tagen kann die Anwendung mehrmals täglich wiederholt werden.
Wichtig: Waschen Sie sich vor und nach der Behandlung einer Wunde grundsätzlich die Hände.
Anwendung von MediGel® Wund- und Heilgel: Schritt für Schritt
Vor der Anwendung von MediGel® Wund- und Heilgel sollte die Wunde zu Beginn von Schmutzpartikeln befreit werden, um das Infektionsrisiko zu reduzieren und optimale Voraussetzungen für eine störungsfreie Wundheilung zu schaffen. Hierzu eignet sich MediGel® WUNDREINIGUNGSSPRAY. So ist die Wunde optimal auf die weitere Behandlung mit MediGel® Wund- und Heilgel vorbereitet.
Gut zu wissen: Eine Wunddesinfektion wird nur bei infektionsgefährdeten Wundarten (z. B. Bisswunden) oder auch bei Anzeichen einer Wundinfektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Überwärmung, Juckreiz) empfohlen. Suchen Sie in diesen Fällen bitte auch den Arzt auf.
Und so sieht die Wundversorgung mit MediGel® Schritt für Schritt aus:
Wichtig: Wichtig dabei: Achten Sie darauf, MediGel® WUNDHEILUNG in einer ausreichend dicken Schicht (ca. 2 mm) aufzutragen. Dies hilft zusätzlich, um ein späteres Verkleben des Verbandes oder des Pflasters mit der Wunde zu vermeiden.
Die Anwendung von MediGel® Wund- und Heilgel kann gerade in den ersten Tagen mehrmals täglich wiederholt werden. Dabei sollten Rückstände des Lipogels von der vorherigen Anwendung nicht entfernt werden. Setzen Sie die Behandlung einfach auf der bestehenden Schicht fort.
Tipp: Besorgen Sie die nötigen Utensilien für die Wundversorgung in der Apotheke und statten Sie Ihre Hausapotheke damit aus. Das sollte nicht fehlen:
- MediGel® WUNDREINIGUNGSSPRAY zur schmerzfreien Wundreinigung ohne Brennen
- Wunddesinfektionsmittel für infizierte oder infektionsgefährdete Wunden (z. B. Bisswunden)
- Steriler Tupfer
- MediGel® Wund- und Heilgel
- Pflaster / Verband
- Hier finden Sie weitere Tipps zur Ersten Hilfe bei Wunden.
Hier finden Sie weitere
Tipps zur Ersten Hilfe bei Wunden.
Hinweis zur Anwendung von MediGel® ohne Abdeckung
Sollte eine Abdeckung der Wunde, z. B. im Gesicht aus praktikablen / funktionalen Gründen am Mund oder Schleimhäuten nicht möglich sein, kann MediGel® Wund- und Heilgel auch mehrmals täglich äußerlich dünn ohne Abdeckung zur Unterstützung der Wundheilung aufgetragen werden.
Kratzern
Eingerissenen Mundwinkeln
Wunden Nasen
Schleimhautverletzungen
Fingerrissen
Hinweis zur Anwendung von MediGel® bei chronischen Wunden
Bei mäßig nässenden, nicht infizierten, chronischen Wunden (Dekubitus 2. Grades/Ulcus cruris venosum) sollte die Anwendung von MediGel® Wund- und Heilgel nur unter medizinischer Aufsicht erfolgen.